Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Baden-Würt­tem­berg Bil­dungs­plan 2004

Bil­dungs­stan­dards für Eng­lisch (1. und 2. Fremd­spra­che) / Klas­sen 6, 8, 10, Kurs­stu­fe

1. Kom­mu­ni­ka­ti­ve Fer­tig­kei­ten, Hör- und Hör-/ Seh­ver­ste­hen

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Kurs­stu­fe

Kur­zen, al­ters­ge­mä­ßen Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men fol­gen, so­fern sie ver­trau­te The­men be­han­deln und in ein­fa­cher Spra­che ge­hal­ten sind

Al­ters­ge­mä­ßen Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men fol­gen, so­fern sie ver­trau­te The­men im Rah­men eines weit­ge­hend be­kann­ten Sprach­ma­te­ri­als be­han­deln

Das We­sent­li­che von Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men er­fas­sen, so­fern sie ver­trau­te The­men be­han­deln und die Spra­che klar und un­kom­pli­ziert ist

  1. Ton­auf­nah­men, Ton­do­ku­men­ten, Rund­funk- und TV-Sen­dun­gen (Nach­rich­ten, Re­por­ta­gen, In­ter­views) die Haupt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men, so­fern das Sprechtem­po nicht zu hoch und die Ar­ti­ku­la­ti­on deut­lich ist, und dabei auch – be­dingt – Stand­punk­te und Ein­stel­lun­gen der Spre­chen­den er­fas­sen

Spiel- und Do­ku­men­tar­fil­men we­sent­li­che Aus­sa­gen ent­neh­men bzw. die we­sent­li­chen Ele­men­te der Hand­lungs­ent­wick­lung (plot) ver­ste­hen

2. Spre­chen: Zu­sam­men­hän­gend spre­chen

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Klas­se 12

 

Eine ein­fa­che Ge­schich­te oder die Hand­lung eines im Un­ter­richt er­ar­bei­te­ten Bu­ches oder Fil­mes wie­der­ge­ben

Eine Ge­schich­te er­zäh­len oder die Hand­lung eines Bu­ches oder Films wie­der­ge­ben

Die Hand­lung eines Films oder den In­halt li­te­ra­ri­scher Texte struk­tu­riert wie­der­ge­ben und eine ei­ge­ne Be­wer­tung vor­neh­men und be­grün­den

3. Um­gang mit Tex­ten

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Kurs­stu­fe

 

 

Grund­le­gen­de Be­grif­fe der Film­ana­ly­se auf einen Spiel­film an­wen­den

Ein brei­tes Spek­trum von Sach­t­ex­ten, fik­tio­na­len Tex­ten und mehr­fach ko­dier­ten Tex­ten (z.B. Filme) je­weils zu­sam­men­fas­sen und dabei die Haupt­the­men und un­ter­schied­li­chen Stand­punk­te dar­stel­len und kom­men­tie­ren
un­ter­schied­li­che Dar­stel­lungs­wei­sen eines The­mas ver­glei­chen (z.B. Film, li­te­ra­ri­scher Text)
Merk­ma­le des Me­di­ums Film er­läu­tern und einen Spiel­film mit an­ge­mes­se­nen Fach­be­grif­fen ana­ly­sie­ren

4. Kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz

So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Kurs­stu­fe

 

 

 

[Min­des­tens zwei um­fang­rei­che­re Werke der eng­lisch­spra­chi­gen Li­te­ra­tur und Bei­spie­le ver­schie­de­ner li­te­ra­ri­scher Gat­tun­gen sowie sons­ti­ger künst­le­ri­scher Pro­duk­tio­nen (z.B. Film, Ma­le­rei) der eng­lisch­spra­chi­gen Welt.]

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Kurs­stu­fe

 

 

An­hand von Do­ku­men­ten (aus der Pres­se, Fil­men oder Li­te­ra­tur) kul­tu­rel­le Un­ter­schie­de zwi­schen der anglo­fo­nen Welt und ihrer ei­ge­nen er­ken­nen und be­schrei­ben

[Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de zwi­schen Wert­sys­te­men er­ken­nen (z.B. Groß­bri­tan­ni­en – USA; USA – Eu­ro­pa)9
[Kli­schees und Vor­ur­tei­le, Ste­reo­ty­pe und Au­toste­r­eo­ty­pe er­ken­nen und ihr ei­ge­nes kul­tur­spe­zi­fi­sches Wer­te­sys­tem im Ver­gleich mit an­de­ren re­la­ti­vie­ren]