Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vi­deo­blog­ging

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

What is this all about?
Die SuS er­stel­len selbst einen Vi­deo­blog (V-Log) – mo­no­lo­gi­sches Spre­chen oder an Ge­sprä­chen teil­neh­men; die an­de­ren SuS kom­men­tie­ren sel­bi­gen

What do I need?

  • Einen Film(aus­schnitt)
  • Auf­nah­me­ge­rä­te MP4
  • Di­ver­se Han­douts
  • Op­tio­nal: Mood­le

Vor­schlä­ge für kon­kre­te Ar­beits­auf­trä­ge

  1. Mo­no­lo­gi­sches Spre­chen, gan­zer Film oder Szene: SuS kon­zen­trie­ren sich auf einen Cha­rak­ter. Die S neh­men die Szene als Aus­gangs­ba­sis bzw. su­chen sich z.B. drei Schlüs­sel­stel­len für die sie einen Ta­ge­buch­ein­trag oder einen in­te­ri­or mo­no­lo­gue auf­neh­men wol­len.
    Bei der Aus­wer­tung müs­sen die an­de­ren SuS die Sze­nen ver­or­ten und die Ein­trä­ge in­halt­lich (z.B. passt das zum Cha­rak­ter, passt das zur Szene, passt das zum Film) wie sprach­lich (z.B. Wort­schatz, Gram­ma­tik, Aus­spra­che, Flüs­sig­keit) be­wer­ten. Dazu kann die Auf­nah­me mehr­mals ab­ge­spielt wer­den. Grup­pen­tei­li­ges Vor­ge­hen emp­fiehlt sich.
    Even­tu­ell kann man die ver­schie­de­nen Pro­duk­te ein­moo­deln (las­sen) und von den an­de­ren SuS unter be­stimm­ten Kri­te­ri­en (in­halt­lich und sprach­lich) schrift­lich kom­men­tie­ren las­sen. Der L hat auch die Mög­lich­keit, diese schrift­li­chen Ein­trä­ge zu kor­ri­gie­ren und eine Über­ar­bei­tung an­zu­re­gen.
    (zu Mood­le vgl. Ein­füh­rung in die Be­nut­zung von Mood­le auf dem LBS)
  2. Mo­no­lo­gi­sches Spre­chen und an Ge­sprä­chen teil­neh­men, gan­zer Film oder Szene: SuS fas­sen eine Szene/einen Film münd­lich zu­sam­men und geben State­ments ab z.B. was ihnen bei der Szene/dem Film durch den Kopf ge­gan­gen ist, wel­che Fra­gen der Film/die Szene auf­wirft, wel­chen Stel­len­wert sie der Szene bei­mes­sen, wie Sie den Film fan­den, etc.
    Dann ver­han­deln Sie mit einem Ge­gen­über di­ver­se As­pek­te, z.B. ob die Szene/der Film er­zie­he­ri­sches Po­ten­zi­al hat, ob er ge­eig­net für Kin­der ist, oder…
    Die Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten sind die­sel­ben wir unter a) Die sprach­li­chen Kri­te­ri­en sind je­doch zu er­wei­tern, z.B. geht auf sein Ge­gen­über ein, etc.

 

Ver­tie­fungs­mög­lich­keit:
Wählt man die kon­ven­tio­nel­le Form der Aus­wer­tung, so kann man mit den SuS auch die Feed­back­kul­tur ein­üben. Auch davon kann man Auf­nah­men er­stel­len und hin­ter­her sel­bi­ge ana­ly­sie­ren (z.B. Ver­wen­dung di­plo­ma­ti­scher Phra­sen, kon­struk­ti­ve Bei­trä­ge, etc.)
Fer­ner bie­tet ein kom­mu­ni­ka­tiv hand­lungs­ori­en­tier­ter V-Log eine gute Mög­lich­keit zur Selbst­re­fle­xi­on (vgl. An­hang unten)


Bei­spie­le für Han­douts (A - F), die je­doch auf die ent­spre­chen­de Si­tua­ti­on zu­ge­schnei­dert wer­den müs­sen:

A)
SUM­MA­RY

In­tro­duc­tion
+
o
-

major points in­clu­ded

+
o
-

own ideas/opi­ni­ons not in­clu­ded

+
o
-

lots of de­tails not in­clu­ded

+
o
-

pre­sent tense

+
o
-

use­ful pro­fes­sio­nal phra­ses

+
o
-

 

+
o
-

 

+
o
-

Prai­se and/or sug­ges­ti­ons for im­pro­ve­ment:

 

 

B)
LAN­GUA­GE STATE­MENTS

choice/va­rie­ty of words
+
o
-

com­ple­xi­ty of gram­ma­ti­cal struc­tu­res

+
o
-

cor­rect­ness

+
o
-

pro­fes­sio­nal phra­ses

+
o
-

pro­nun­cia­ti­on

+
o
-

flu­en­cy

+
o
-

 

+
o
-

 

+
o
-

Prai­se and/or sug­ges­ti­ons for im­pro­ve­ment:

 

 

C)
Use­ful phra­ses for your state­ments:
I am of the opi­ni­on that…
I am con­vin­ced that…
Let me make quite clear from the start that…
It can­not be de­nied that there are dif­fe­ren­ces … / You can­not deny that ...
The point I'm try­ing to make is that …
Take for ex­amp­le…
This brings me to my next point…
In ad­di­ti­on to this point I want to stress that…
There can be no doubt…
So all in all I be­lie­ve that…


D)

 

 

Vi­deo­blog­ging: Her­un­ter­la­den [doc] [92 KB]