Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­stal­tung einer Un­ter­richts­ein­heit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Fra­ge­stel­lun­gen der Lehr­kraft

  1. For­mu­lie­ren Sie einen the­ma­ti­schen An­satz aus dem kul­tu­rel­len Ar­beits­be­reich, um für sich selbst einen Zu­gang zu  Kureis­his Text und Thema zu fin­den.

  2. Wie kann ich das selbst­stän­di­ge Lesen der Schü­ler/-innen vor und wäh­rend der Lek­tü­re un­ter­stüt­zen?

  3. Wel­che so­zio­kul­tu­rel­len In­for­ma­tio­nen muss ich den Schü­lern be­reit­stel­len, damit sie den Text ein­ord­nen kön­nen?

  4. Wie kann ich die die­nen­de Funk­ti­on der sprach­li­chen Mit­tel (the­ma­ti­scher Wort­schatz, Be­triebs­wort­schatz, Gram­ma­tik) aus­rei­chend be­rück­sich­ti­gen?

  5. Wel­che schrift­li­chen Pro­duk­te soll­ten die Schü­ler/-innen am Ende der Un­ter­richts­ein­heit zum Nach­schla­gen für die Ab­iturs­vor­be­rei­tung auf­be­wah­ren kön­nen?

  6. Wel­chen Um­fang nimmt in Ihrem Un­ter­richt die in­ten­si­ve De­tail­ana­ly­se des Tex­tes ein?

  7. Wie kann ich die Schü­ler/-innen zur zu­neh­men­den Selbst­stän­dig­keit bei der Text­ana­ly­se an­lei­ten?

 

 

Ge­stal­tung einer Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]