Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lesen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Der Fer­tig­keit des Le­se­ver­ste­hens kommt im gym­na­sia­len Un­ter­richt der Kurs­stu­fe nach wie vor zen­tra­le Be­deu­tung zu, er­mög­licht sie doch ver­gleichs­wei­se schnell, Au­then­ti­zi­tät im Klas­sen­zim­mer her­zu­stel­len.

Ziele des Work­shops

Re­fle­xi­on der Funk­ti­on des Le­se­ver­ste­hens in der Kurs­stu­fe sowie des er­wei­ter­ten Text­be­griffs.

  • Dis­kus­si­on neue­rer Ver­fah­ren beim Le­se­ver­ste­hens­trai­ning.
  • Eva­lua­ti­on von Tex­ten der neuen Lehr­werks­ge­ne­ra­ti­on.
  • Hin­wei­se zur Ge­stal­tung von Auf­ga­ben­for­ma­ten zum Le­se­ver­ste­hen in ab­itur­kon­for­men Klau­su­ren.

In­hal­te des Work­shops

Die Teil­neh­mer/-innen set­zen sich in die­sem Work­shop mit fol­gen­den In­hal­ten aus­ein­an­der:

  • Lesen als Schlüs­sel­kom­pe­tenz im Eng­lisch­un­ter­richt der Kurs­stu­fe.
  • For­men des Le­sens unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der Le­se­stra­te­gi­en.
  • Mög­lich­kei­ten der In­di­vi­dua­li­sie­rung und Dif­fe­ren­zie­rung beim Lesen.
  • Me­tho­di­sche Vor­schlä­ge zum Trai­ning des Le­se­ver­ste­hens.
  • Um­gang mit Tex­ten der neuen Lehr­werks­ge­ne­ra­ti­on sowie Lek­tü­re­vor­schlä­ge zur Be­hand­lung von Ganz­schrif­ten.
  • Dia­gnos­ti­sche Vor­schlä­ge zum Le­se­ver­ste­hen und Trai­ning von Auf­ga­ben­for­ma­ten im Un­ter­richt (test as you teach).

Auf dem Hin­ter­grund eines knap­pen di­dak­ti­schen Pro­blem­auf­ris­ses wer­den zen­tra­le Fra­ge­stel­lun­gen the­ma­ti­siert, die sich für jede Lehr­kraft in der täg­li­chen Un­ter­richts­pra­xis er­ge­ben und auf die Aus- und Fort­bild­ner schlüs­si­ge Ant­wor­ten fin­den soll­ten.