Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sprach­mitt­lung und die Bil­dungs­stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sprach­mitt­lung  - Aus­sa­gen der Bil­dungs­stan­dards


Klas­se 6
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • In ele­men­ta­ren zwei­spra­chi­gen Si­tua­tio­nen münd­lich ver­mit­teln, in denen ihnen ver­trau­te In­hal­te in be­kann­tem Wort­laut zur Spra­che kom­men.
  • Ein­zel­ne Sätze und Wen­dun­gen ins Deut­sche über­set­zen und dabei durch den Ver­gleich mit der Mut­ter­spra­che gram­ma­ti­sche und idio­ma­ti­sche Be­son­der­hei­ten er­fas­sen.

 

Klas­se 8
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • In zwei­spra­chi­gen All­tags­si­tua­tio­nen sprach­lich ver­mit­teln, in denen ihnen ver­trau­te In­hal­te in über­wie­gend be­kann­tem Wort­laut zur Spra­che kom­men.
  • Ge­eig­ne­te Text­aus­schnit­te ver­schie­de­ner Text­sor­ten ins Deut­sche über­tra­gen.

 

Klas­se 10
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • In zwei­spra­chi­gen Si­tua­tio­nen ver­mit­teln, in denen ihnen ver­trau­te In­hal­te zur Spra­che kom­men.
  • An­spruchs­vol­le­re Text­aus­schnit­te ver­schie­de­ner Text­sor­ten an­ge­mes­sen ins Deut­sche über­tra­gen.

 

Kurs­stu­fe
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • In zwei­spra­chi­gen Si­tua­tio­nen münd­lich ver­mit­teln.
  • Deut­sche und eng­li­sche Texte, auch unter Nut­zung von Hilfs­mit­ten, schrift­lich zu­sam­men­fas­send über­tra­gen.
  • Teile au­then­ti­scher Texte unter Be­rück­sich­ti­gung von Sinn und Aus­sa­ge­ab­sicht  des Tex­tes an­ge­mes­sen ins Deut­sche über­tra­gen und dabei auf sti­lis­ti­sche An­ge­mes­sen­heit von Satz­bau und Wort­ge­brauch  ach­ten.

 

 

Sprach­mitt­lung und die Bil­dungs­stan­dards: Her­un­ter­la­den [doc] [25 KB]