Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ana­ly­se eines Un­ter­richts­bei­spiels

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sie ar­bei­ten in fol­gen­den Teil­grup­pen:
(alle Auf­ga­ben­bei­spie­le sind ent­nom­men aus: Si­cher in die Ober­stu­fe. Abi-Work­shop Eng­lisch, Klett 2008)

  • In­ter­pre­ting a dia­lo­gue (p.91/92)
  • Me­dia­ting: sum­ma­ri­zing a film (p.94)
  • Me­dia­ting news­pa­per ar­ti­cles (p.95-96)

Bitte dis­ku­tie­ren Sie:

  • Wel­che Teil­kom­pe­ten­zen der four skills müs­sen die Schü­ler/innen haben, um diese Auf­ga­ben be­wäl­ti­gen zu kön­nen?
  • Über wel­che in­ter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen müs­sen die S ver­fü­gen, um diese Auf­ga­be zu be­wäl­ti­gen?
  • Wel­cher Wort­schatz muss den Schü­ler/innen zur Ver­fü­gung ste­hen, um diese Auf­ga­ben be­ar­bei­ten zu kön­nen?
  • An wel­ches Un­ter­richts­the­ma könn­te man eine sol­che Auf­ga­be an­bin­den?
  • Wel­che Be­wer­tungs­kri­te­ri­en wären für die je­wei­li­ge Auf­ga­be re­le­vant?

Si­lent pos­ters
Hal­ten Sie schrift­lich für die an­de­ren Teil­neh­mer Ihre Er­kennt­nis­se in Stich­wor­ten fest.

 

 

Ana­ly­se eines Un­ter­richts­bei­spiels: Her­un­ter­la­den [doc] [26 KB]