Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur der re­gio­na­len Fort­bil­dun­gen in den RPs

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ganz­tä­gi­ge Ver­an­stal­tung

 8.30 – 9.30:  Be­grü­ßung

Kri­te­ri­en der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung
(aus­ge­wähl­te As­pek­te der ppt)

Ex­em­pla­ri­sche Il­lus­tra­ti­on did.-meth. Ent­schei­dun­gen
(am Bei­spiel von Death of Sa­les­man)

 9.45 – 11.15
11.30 – 13.00 Work­shop (2x 90 min.)

In­di­vi­du­el­le Wahl aus dem Be­reich Fer­tig­kei­ten­trai­ning / Sprach­li­che Mit­tel

14.30 – 15.00  Im­puls z. B. Ler­ner­ori­en­tie­rung

15.00 – 16.15  Work­shop

In­di­vi­du­el­le Wahl aus dem Be­reich Un­ter­richts­pra­xis kon­kret

16.30  Wrap-up

Fol­low-up-Ver­an­stal­tung

14.00 – 17.30  2 Work­shops aus dem Be­reich des Fer­tig­kei­ten­trai­nings

 

 

 

Struk­tur der re­gio­na­len Fort­bil­dun­gen in den RPs:
Her­un­ter­la­den [ppt] [451 KB]