Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Au­then­ti­zi­tät bei krea­ti­ven Schreib­auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Au­then­ti­zi­tät bei krea­ti­ven Schreib­auf­ga­ben er­for­dert Vor­über­le­gun­gen und ent­spre­chen­de Übung:

  • Es muss z. B. Klar­heit herr­schen über
    • Schreib­an­lass (z. B. To­des­fall)
    • Schreib­ab­sicht (Let­ter of con­do­lence)
    • Ziel­grup­pe (Hin­ter­blie­be­ne – Freun­de?/ Ver­wand­te?/ Kol­le­gen?)                        

 

Wer würde so einen Brief schrei­ben? (si­cher kein Kind)
Wel­ches so­zio­kul­tu­rel­le Wis­sen habe ich als Schrei­ber

z. B. ‚de­gree of for­ma­li­ty’
Wis­sen um diese Text­sor­te

  • Vom Ver­fas­ser des Tex­tes aus­ge­hend fragt man,
    • wel­che Schreib­an­läs­se hat z. B. eine 18jäh­ri­ge Schü­le­rin, wel­che ihre 70jäh­ri­ge Groß­mut­ter
  • Eine wei­te­re Mög­lich­keit zur Sen­si­bi­li­sie­rung / Vor­be­rei­tung:
    • un­ter­schied­li­che Text­sor­ten (unter An­ga­be der Si­tua­ti­on, in der sie ent­stan­den sind) und Kurz­in­for­ma­tio­nen über Au­to­ren müs­sen zu­sam­men­ge­bracht wer­den

 

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen siehe www.​kmk-​for­mat.​de/​FS-​Schrei­ben    (5.1.8)

 

 

Au­then­ti­zi­tät bei krea­ti­ven Schreib­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc] [26 KB]

Au­then­ti­zi­tät bei krea­ti­ven Schreib­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [pdf] [23 KB]