Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm des Work­shops

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  Be­schrei­bung der Phase Me­tho­de / Ma­te­ri­al
1

Pro­blem­auf­riss

  • Wel­che As­pek­te der Wort­schatz­ar­beit und des Struk­tu­ren­trai­nings sehen Sie als prio­ri­tär?
  • Wel­che Stra­te­gi­en / Vor­ge­hens­wei­sen hal­ten Sie dies­be­züg­lich für ef­fi­zi­ent?

auf­stei­gen­de Grup­pen

Mat 1 (a+b)
Schü­ler­pro­duk­ti­on

ran­king

Mat 2
Liste

2

Wei­ter­füh­ren­de Über­le­gun­gen

  • Was ist Ge­gen­stand dia­gnos­ti­scher und the­ra­peu­ti­scher Ver­fah­ren?
  • Wel­che An­for­de­run­gen sind be­züg­lich der Struk­tu­ren durch die Stan­dards for­mu­liert?
  • Wel­che Dia­gno­se­mit­tel emp­feh­len sich?
  • Wie ist das Fer­tig­kei­ten­trai­ning im Un­ter­richt ver­or­tet?
  • Wie kön­nen Lern­stra­te­gi­en (wei­ter-)ent­wi­ckelt wer­den?
  • Wie kön­nen In­halt und Form auf der Kurs­stu­fe ver­knüpft wer­den?

Input
Dis­kus­si­on
Sich­tung / Be­ur­tei­lung von Ma­te­ri­al

Mat 3 (a+b)
Fo­li­en und Kom­men­tar

Zu­satz­ma­te­ria­li­en (nur in Print­form)

 

 

Pro­gramm des Work­shops: Her­un­ter­la­den [doc] [29 KB]