Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stan­dard­ge­mä­ße münd­li­che Leis­tungs­mes­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Denk­ba­re Auf­ga­ben­for­ma­te spo­ken pro­duc­tion:

  • Texts
  • Pho­tos
  • Car­toons
  • Me­dia­ti­on

Notiz

Me­dia­ti­on: in die Fremd­spra­che

 

Denk­ba­re Auf­ga­ben­for­ma­te spo­ken in­ter­ac­tion:

Si­mu­la­ted si­tua­ti­on:

  • Role play cards
  • De­ci­ding
  • Me­dia­ti­on

Real si­tua­ti­on:

  • Dis­cus­sion

Notiz

Flow charts: „Ske­lett“ für eine All­tags­un­ter­hal­tung

De­ci­ding: in einer Si­tua­ti­on muss im Ge­spräch eine Ent­schei­dung ge­fällt wer­den (z.B. Ge­burts­tags­ge­schenk oder Ta­ges­aus­flug) à task based learning

 

Tried and Tested

(im Rah­men eines Pi­lot­ver­suchs):

  • Vier Schü­ler/innen wer­den ge­mein­sam ge­prüft
  • Ein Text wird in vier gleich­wer­ti­ge Teile un­ter­teilt
  • Jede/r Schü­ler/in stellt „ihren/sei­nen“ Teil des Tex­tes vor
  • An­schlie­ßend wird über den Text dis­ku­tiert

Notiz

Flow charts: „Ske­lett“ für eine All­tags­un­ter­hal­tung De­ci­ding: in einer Si­tua­ti­on muss im Ge­spräch eine Ent­schei­dung ge­fällt wer­den (z.B. Ge­burts­tags­ge­schenk oder Ta­ges­aus­flug) -> task based learning

 

Kri­te­ri­en zur Auf­ga­ben­er­stel­lung

  • An­bin­dung an Le­bens­wirk­lich­keit der S
  • An­bin­dung an The­men, die ge­nü­gend Ar­gu­men­te zur Ver­fü­gung stel­len
  • Ver­füg­ba­rer Wort­schatz Ge­nü­gend
  • Re­de­an­läs­se
  • „gleich­be­rech­tig­te“ Rol­len, bzw. Ar­gu­men­te aus Aus­gangs­tex­ten) (bei Tand­em­prü­fung)

 

Kri­te­ri­en:

  • Auf­ga­ben­er­fül­lung, In­halt (10 VP)
  • Stra­te­gie, In­ter­ak­ti­on, Ge­sprächs­fä­hig­keit, Dis­kurs­fä­hig­keit (10 VP)
  • Sprach­ver­mö­gen (10 VP)

 

Ein­zel­prü­fung:

  • Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Mi­nu­ten
  • Mo­no­lo­gi­sches Spre­chen 5 Mi­nu­ten
  • Dia­lo­gi­sches Spre­chen 15 Mi­nu­ten

 

Tand­em­prü­fung:

  • Vor­be­rei­tungs­zeit 15 Mi­nu­ten
  • Pro Kan­di­dat/in 5 Mi­nu­ten mo­no­lo­gi­sches Spre­chen
  • Dia­lo­gi­sches Spre­chen 15 Mi­nu­ten Spre­chen in der
  • Tria­de (2 Schü­ler/innen, Leh­rer/in) 15 Mi­nu­ten

 

 

Stan­dard­ge­mä­ße münd­li­che Leis­tungs­mes­sung: Her­un­ter­la­den [ppt] [121 KB]