Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Task-Based Learning and Li­te­ra­tu­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Au­then­ti­sche Si­tua­tio­nen er­le­ben, seine ei­ge­ne Le­bens­welt mit der von fik­ti­ven Cha­rak­te­ren aus Ro­ma­nen oder Thea­ter­stü­cken ver­glei­chen - viel­leicht selbst für kurze Zeit in diese frem­de Welt ein­tau­chen - dies ver­sucht der „Sto­ry­line Ap­proach“ im Sinne des task-based learning an­zu­bah­nen.
In 3 aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler in un­ter­schied­li­chen Si­tua­tio­nen und Ar­beits­pro­zes­sen vor un­ter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen ge­stellt, die sie al­lei­ne, im Team und mit der (zu­rück­ge­nom­me­nen) Hilfe der Lehr­kraft an­ge­hen.
Sie ler­nen, an der Pla­nung der In­hal­te mit­zu­ar­bei­ten, ihre ei­ge­nen In­ter­es­sen ein­zu­brin­gen und so­wohl die Pro­zes­se als auch ihre Pro­duk­te zu eva­lu­ie­ren.
Die Lehr­kraft nimmt sich immer mehr aus der Ab­fol­ge von Auf­ga­ben her­aus und lernt, den Teil­neh­mern Frei­räu­me zu ge­wäh­ren, die zu recht an­sehn­li­chen Er­geb­nis­sen füh­ren kön­nen.