Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The 12th of July Leis­tungs­mes­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Münd­li­che Leis­tungs­mes­sung an­ge­lehnt an die neuen Vor­ga­ben zum münd­li­chen Ab­itur 2013/Hier dem Ni­veau Klas­se 10 an­ge­passt

  1. Wäh­rend der Prä­sen­ta­tio­nen kann je­der­zeit eine münd­li­che Note er­ho­ben wer­den.
  2. In die Struk­tur der Ein­heit sind meh­re­re GFS ein­ge­baut, die nach den an den Schu­len fest­ge­setz­ten Be­wer­tungs­kri­te­ri­en be­no­tet wer­den.
  3. Es wird eine münd­li­che Prü­fungs­si­tua­ti­on vor­ge­stellt.
  4. Im Ma­te­ri­al fin­det sich auch eine Klas­sen­ar­beit, die aber nach die­ser aus­ge­präg­ten Be­to­nung der Münd­lich­keit nicht zwin­gend not­wen­dig ist.
    1. Münd­li­che Prü­fung wäh­rend oder nach der Ein­heit
    2. Klas­sen­ar­beit über 60 Mi­nu­ten am Ende der Ein­heit mit Schwer­punkt „Rea­ding Com­pre­hen­si­on“ and „Crea­ti­ve Wri­ting“ (Gram­ma­tik­übung in An­leh­nung an „Lan­gua­ge focus zur Wahl oder als Plus­punkt­kon­to-siehe han­dout)
    3. Kurze Be­mer­kung zur Be­wer­tung der GFS/GFS als Grup­pen­ar­beit

 

 

The 12th of July Leis­tungs­mes­sung: Her­un­ter­la­den [pdf] [443 KB]