Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­di­en­ar­ten 1


Ein Me­di­um (vgl. lat.: me­di­um = Mitte, Mit­tel­punkt; Plu­ral: Me­di­en oder Media) ist im All­ge­mei­nen ein Trä­ger oder ein Über­mitt­ler von Je­man­dem oder Etwas. Me­di­en die­nen als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel und kön­nen in vi­su­el­le, au­di­tive, au­dio­vi­su­el­le und di­gi­ta­le Me­di­en klas­si­fi­ziert wer­den. Für eine Prä­sen­ta­ti­on kön­nen Me­di­en (die auf un­ter­schied­li­chen Trä­gern vor­lie­gen) unter Ver­wen­dung ver­schie­den­ar­ti­ger Ge­stal­tungs­ele­men­te ein­ge­setzt wer­den:

In­for­ma­tio­nen zu Me­di­en­trä­gern

In­for­ma­tio­nen zu Ge­stal­tungs­ele­men­ten einer Prä­sen­ta­ti­on

 

Im Ein­zel­nen kön­nen fol­gen­de Arten von Me­di­en bei einer Prä­sen­ta­ti­on vor­kom­men:    

Folie

Mit Folie ist hier jedes „Stand­bild“ ge­meint, das auf eine Lein­wand pro­ji­ziert wird, also OH- und Bea­mer-Fo­li­en . Da ein Bild mehr als tau­send Worte sagt, sind Fo­li­en Be­stand­teil jeder Prä­sen­ta­ti­on.
Der rich­ti­ge Um­gang mit der Folie sowie die an­spre­chen­de Ge­stal­tung einer Folie sind ent­schei­den­de Grö­ßen für deren Wir­kung. Bei der Er­stel­lung von Fo­li­en kön­nen alle Of­fice-An­wen­dun­gen zum Tra­gen kom­men. Sehr gut las­sen sich Fo­li­en mit­tels Power­Point er­stel­len.

An­lei­tung zu Power­Point [ppt] [507 KB]

Eine wei­te­re Kurz­an­lei­tung zu Power­Point fin­det man unter fol­gen­dem Link
www.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​werk­statt/​praes/

Wich­ti­ge Tipps fin­den Sie in dem

Merk­blatt: Me­di­en / Folie [doc] [200 KB]
   

Fo­li­en­bei­spie­le:

Gestaltung von Folien

Fo­li­en­bei­spiel: Liste

Schulen ans Netz

Fo­li­en­bei­spiel: Bild­aus­schnitt aus dem In­ter­net


Pos­ter / Bild

Mohn Ein Pos­ter oder ein Bild muss wie ein Si­gnal wir­ken, d. h. es hat:

  • eine Idee
  • einen pfif­fi­gen Spruch
  • eine ori­gi­nel­le Ge­stal­tung
  • eine Si­gnal­wir­kung
    (mit Stopp-Zei­chen-Wir­kung!) wie eine Ampel für einen Au­to­fah­rer

Zur Her­stel­lung von Bil­dern oder Pos­tern sind gän­gi­ge Soft­ware­lö­sun­gen wie
z. B. Adobe Pho­to­shop ver­wend­bar.

Hier gibt es dazu Tipps :

http://​www.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​werk­statt/​bild/


Wand­zei­tung / Pla­ka­te

Eine Wand­zei­tung oder ein Pla­kat il­lus­triert Er­geb­nis­se, Aus­sa­gen oder Ori­gi­nal­do­ku­men­te auf gro­ßem For­mat. Dabei soll­ten ähn­li­che Vor­ga­ben wie bei der Ge­stal­tung einer Zei­tungs­sei­te Be­ach­tung fin­den:

  • Schlag­zei­le for­mu­lie­ren
  • The­men­blö­cke bil­den
  • Schwer­punk­te klar wäh­len und aus­zeich­nen
  • Gra­fi­ken, Fotos, Skiz­zen oder Ka­ri­ka­tu­ren ein­fü­gen
  • Far­ben ver­wen­den

Beispiel: Mobbing


Wei­te­re Me­di­en­ar­ten wer­den hier be­schrie­ben.